Familientherapie und Elterncoaching

Die Familienberatung richtet sich an die ganze Familie oder nur an die Eltern.
Konflikte können unterschiedliche Ursachen haben und irritieren meist den Familienalltag. Besonders häufig treten intensive Auseinandersetzungen in Übergangsphasen auf, zum Beispiel während des Ablösungsprozesses der Jugendlichen von den Eltern oder im Zusammenhang mit einer Trennung der Eltern.
Sie können ihr Kind nicht mehr erreichen, sehen wie es sich zurückzieht oder in den vollen Widerstand geht. Sie möchten es unterstützen, die Jugendliche reagieren möglicherweise mit noch mehr Ablehnung und noch mehr Rückzug. Eltern fühlen sich in solchen Situationen oft hilflos, haben Schuldgefühle und machen sich Sorgen um ihr Kind.
In einer Familiensitzung werden zusammen Lösungen erarbeitet, wertschätzende Interaktionen geübt und gefördert. Zusammen besprechen wir neue Wege und erarbeiten neue Perspektiven und Möglichkeiten. Sowohl die Eltern als auch das Kind sollen gestärkt aus dieser schwierigen Phase kommen.
Mögliche Themen
- Unser Kind zieht sich immer mehr zurück und ist sehr traurig
- Unser Kind ist demotiviert in der Schule oder macht sich grossen Druck
- Unterstützung bei einer akuten familiären Krise (Trennung/Scheidung, Abschied, Tod)
- Wenn zu Hause Streit, Auseinandersetzungen und Missverständnisse zum Alltag gehören
- Wenn sich Familienmitglieder sich nur noch beschuldigen und gegenseitig kränken
- Wenn Sie sich wegen dem Verhalten Ihres Kindes Sorgen machen, z.B. wenn es zu oft aufbrausend, hibbelig, in den Rückzug geht, ein ungünstiges Essverhalten aufzeigt
- Wenn Sie als Patchwork-Familie das Gefühl haben, nicht zusammenzufinden
„Erst wenn ich mich so akzeptiere, wie ich bin, kann ich mich ändern.“ – Carl Rogers